Was verbindet ein Wiener Kaffeehaus mit einem Cafetin in Buenos Aires, ein Pariser Straßencafé mit dem Romanischen im Berlin der 20er Jahre? Beim Kaffee begegnen sich Orient und Okzident, Geist und Glamour, Arm und Reich, Kunst, Muse, Kommerz und Politik, die Menschen des Tages und die Menschen der Nacht.
Rezitation, Schauspiel, Gesang und Musik: Daniel Knobelspies
Texte u. a. von Robert Gilbert, Peter Cornelius, Eugen Roth, Karl Kraus, Mascha Kaléko, Sebastian Blau, Kurt Tucholsky und dem Vortragenden selbst.
Vor der Veranstaltung und während der Pause erwartet Sie selbstverständlich Kaffee und Getränke sowie eine kleine Snack- und Candybar.
Reservierung erwünscht.
Über die Nacht der Bibliotheken
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden wir alle Bürger*innen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
Mehr Informationen unter:
www.nachtderbibliotheken.de