Generation Plus

Die zunehmende Zahl älterer Menschen in Deutschland ist Teil des demografischen Wandels und betrifft auch die öffentlichen Bibliotheken. Für ältere Zielgruppen bietet die Stadtbücherei das spezifisches Serviceangebot Generation Plus.
Dieses beinhaltet ein facettenreiches Bestandssortiment, zugeschnitten auf die Bedürfnisse älterer Menschen und deren Angehörigen sowie die Förderung von Bildung und digitaler Souveränität für eine aktive und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und beraten Sie gerne.

    Unsere Angebote für Sie umfasst:

    • Attraktive Leseecken und Arbeitsplätze in ruhiger Atmosphäre und mit LED-Beleuchtung/in Fensternähe (Tageslicht) zum konzentrierten Arbeiten
    • Sozialer Treffpunkt Lesecafé zum Austausch und Entspannen
    • Vielfältige Sachliteratur zur Thematik Älterwerden, Gesundheit/Pflege, Fitness und Seniorensport
    • Multimediales Bestandsangebot an Hörbüchern, Ratgebern, Denk-/Bewegungsspiele, Heimatromanen, Unterhaltungsfilmen und Fachzeitschriften
    • Digitales Angebot der Onleihe zur komfortablen Nutzung der E-Medien auf mobilen Endgeräten
    • Mobiles Serviceangebot durch aufsuchende und soziale Büchereiarbeit
    • Büchereiführungen mit Angebotspräsentation und Informationsvermittlung für Integrationsgruppen
    • Infobroschüren zu städtischen und regionalen Programmangeboten für Senior*innen
    • Barrierefreie Räumlichkeiten und Zugangsmöglichkeiten:
      Aufzug, Toiletten, Sitzgelegenheiten, Ablageflächen, übersichtliche Beschilderung, Medienpräsentationen mit optimaler Erreichbarkeit für Senior*innen mit Rollstuhl/Rollator
    • Spezifische Beratung und Unterstützung in der Medienauswahl, Informationsrecherche und Nutzung verschiedener Serviceleistungen/Programmangebote
    • Angebot und Durchführung des "Digi-Treffs"
    Digi-Treff© Stadtbücherei Überlingen

    Digi-Treff: Einführung in die Smartphone-Nutzung

    Die Digitalisierung eröffnet uns in vielen Lebensbereichen neue Chancen und Möglichkeiten. Digitale Geräte und Online-Angebote können unseren Alltag stark erleichtern, stellen aber gleichzeitig auch einige Herausforderungen dar.

    Der Kreisseniorenrat hat sich mit dem Thema Digitalisierung im Alter befasst und entschieden einen "DigiTreff" in Überlingen einzuführen. Ziel des Projektes ist es, ein regelmäßig wiederkehrendes Unterstützungsangebot in Digitalisierungsfragen zu bieten.

    Das kostenlose Angebot startete im Februar 2025 und findet ein- bis zweimal im Monat in der Stadtbücherei Überlingen statt. Mittlerweile wird der Digi-Treff von zwei Ehrenamtlichen (Verena Berger und Harald Boettger) durchgeführt. Der Digi-Treff ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadtbücherei Überlingen und dem Lesezeichen e.V.

    Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden das Smartphone kennen: Telefonieren und SMS, Kontakte anlegen, Internetnutzung, Umgang mit Fotos und Einstellung des Geräts zur Datensicherheit. In weiteren Terminen zu Spezielthemen widmen sich die Teilnehmenden den einzelnen Themenfelder und Apps vor, wie z.B. Nachrichten oder Fotos versenden mit Whatsapp, Fahrkarten mit der DB oder bodo App kaufen, Einrichten einer Email Adresse, Bezahlsysteme etc. Dabei wird auch immer auf die Themen Sicherheit und Passwortschutz eingegangen.

    Bitte bringen Sie ihr Smartphone (iPhone oder Android wie z.B. von Samsung, Pixel, Sony mit).

    Der "DigiTreff" steht den Einwohnern und allen Interessierten offen. Termine werden immer über die Stadtbücherei bekannt gegeben. Bei Interesse können Sie sich gern in den Mail-Verteiler aufnehmen lassen: stadtbuecherei@ueberlingen.de

    Sie haben Interesse an unserer aufsuchenden und sozialen Büchereiarbeit?

    Melden Sie sich für unser mobiles Serviceangebot bitte per Tel 07551 991570 oder per Mail stadtbuecherei@ueberlingen.de

    Suche
    Stadt Überlingen