Unser buntes Programmangebot für Klein und Groß:
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden wir alle Bürger*innen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
Alle Veranstaltungen, Informationen und Hintergründe zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken finden Sie hier.
Wie alles begann…
Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Alle zwei Jahre sind weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol hinzugekommen. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.
Schirmherrschaft
Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender. Für sie sind Bibliotheken Orte, an denen nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich gemacht wird. „Bibliotheken sind ein Ort, an dem Geschichten und Informationen geteilt werden. Und sie sind ein Ort, an dem Neues entdeckt werden kann.“
Das Grußwort von Elke Büdenbender kann hier abgerufen werden.
Die Initiatoren
Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des
Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände.
Der dbv vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit über
8.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten. Er setzt sich für die
Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und
Gesellschaft ein. Als politische Interessenvertretung unterstützt er die
Bibliotheken, insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und
Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und
gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.
Weitere Infos zum dbv finden Sie unter www.bibliotheksverband.de